Methodenpapier zur Berechnung der Steuererleichterungen für Plug-in-Hybride im Rahmen der Dienstwagenbesteuerung.
Dieses Methodenpapier erläutert die Berechnung, die genutzt wurde, um die Subventionskosten für Plug-in-Hybride im Rahmen der Dienstwagenbesteuerung zu berechnen. Der geldwerte Vorteil, der durch die private Nutzung eines Dienstwagens versteuert werden muss, wird für Plug-in Hybride reduziert. Mithilfe von modellgenauen Zulassungsdaten und Messungen über den realen Kraftstoffverbrauch von PHEVs können Aussagen über die Kosten und Emissionen der Plug-in-Hybrid-Dienstwagen getroffen werden.
Aber es braucht kohärente Rahmenbedingungen für bidirektionales Laden, damit das Potential ausgeschöpft werden kann
T&E fordert von der Bundesregierung eine Reform der Dienstwagenbesteuerung, um den heimischen Absatzmarkt für E-Autos anzukurbeln, statt eine auslaufe...